Zeit
Wenn Sie Ihr Kind in einer Elterninitiative betreuen lassen wollen, ist das finanziell gesehen einem städtischen Hort sehr ähnlich. Neben der Möglichkeit, sich vielfältig und aktiv einzubringen, haben Sie bei uns auch den Vorteil, in vielen wichtigen Angelegenheiten das Vorgehen mitzubestimmen. So kann man als Eltern beispielsweise Einfluss auf den Tagesablauf oder die Essensauswahl nehmen, aber auch Input für die pädagogische Konzeption geben (u.v.m.)
Ämter
Neben den Vorstandsämtern gibt es viele andere Ämter, von denen jede Familie nach eigenen Präferenzen mindestens eines übernimmt. Bei einigen Aufgaben haben wir uns jedoch entschieden, einen externen Dienstleister zu beauftragen. So haben wir unsere Putztätigkeiten zu einem überwiegenden Teil ausgelagert. Nur an einzelnen, sogenannten Aktiv-Tagen (2-3 Tage pro Jahr) helfen wechselweise alle Eltern bei der Reinigung der Räumlichkeiten und erledigen kleinere Einkäufe.
Versammlungen
Pädagogische Elternabende finden in der Regel zweimal im Jahr statt, ebenso die Eltern- und die Mitgliederversammlungen. Die Teilnahme ist verbindlich.
Geld
Elternentgelte (monatlich)
Die Schulpiraten werden nach BayKiBiG, EKI und EKI Plus gefördert. Die monatlichen Elternentgelte bemessen sich nach der jeweils gültigen Elternentgelttabelle der Landeshauptstadt München und betragen somit (einkommensabhängig) aktuell bis zu maximal:
tägliche Buchungszeit | Max. Monatsgebühren für 5-Tages-Modell |
3 - 4 Std. | 113 € |
4 - 5 Std. | 125 € |
5 - 6 Std. | 139 € |
> 6 Std. | 153 € |
Durch Geschwisterermäßigung kann das Entgelt reduziert werden. Weitere Infos zum EKI-Plus Modell finden sich hier.
Essensgeld (monatlich)
Das monatliche Essensgeld beläuft sich abhängig von den gebuchten Betreuungszeiten auf maximal 100 € pro Monat.
Vereinsbeitrag (monatlich)
Die Schulpiraten erheben aktuell einen monatlichen Vereinsbeitrag von 5 €. Je nach Kostenaufwand des Vereins kann dieser angepasst werden.
Kaution (einmalig)
- 250 € für das erste Kind,
- 125 € für jedes weitere Kind
Die Kaution wird in der Regel bei Austritt wieder zurückerstattet.
Bearbeitungsgebühr (einmalig)
Bei vorzeitiger Kündigung vor Antritt des Betreuungsplatzes erheben wir einmalig eine Bearbeitungsgebühr von 100 €.